Zum Hauptinhalt springen

Unser neuester
Elektroantrieb
für Rollstühle

Unser neuester Antrieb für Rollstühle

Mehr als Design in Perfektion – ein Statement

Unsere neueste Entwicklung SOLO² kombiniert modernste Technik mit markantem und zukunftsorientiertem Design. Entwickelt für höchste Ansprüche bietet dieser Zusatzantrieb für Rollstühle mehr Freiheit, Komfort und Stil.

Ein neuer Standard für Unabhängigkeit und Flexibilität

Mit dem SOLO² entdecken Sie Mobilität, die sich nahtlos an Ihr Leben anpasst. Ob im Alltag oder bei besonderen Unternehmungen – der innovative Zusatzantrieb für Rollstühle überzeugt durch intuitive Bedienung, vielseitige Funktionen und höchste Zuverlässigkeit. Erleben Sie ein Fahrerlebnis, das nicht nur Ihre Mobilität, sondern auch Ihre Möglichkeiten erweitert.

Der SOLO² ist ab Sommer 2025 erhältlich.

Das Bild zeigt einen Rollstuhl mit angebautem Radnabenantrieb SOLO² von AAT.

MIT DEM SOLO²

MAXIMAL PROFITIEREN

Das Foto zeigt eine freigestellte Aufnahme des schwarzen SOLO² Antriebsrades mit seinen drei Speichen.

Technologie trifft Design

Bluetooth Bediengerät, vorprogrammierte Fahrprofile, flexible Steckachsen, faltbar ohne Akkuentnahme, integrierte Blackbox und das Ganze bis zu 10 km/h schnell. (1, 2)

Schnelle und kabellose Montage

Kosteneffektive Montage innerhalb weniger Minuten dank kabelloser Verbindungen.

Wartungs- und Reparaturarm

Die kabellosen Verbindungen schließen Brüche oder Knicke von Kabeln aus und reduzieren somit den Wartungs- und Reparaturaufwand auf ein Minimum.

Technologie trifft Design

Bluetooth Bediengerät, vorprogrammierte Fahrprofile, flexible Steckachsen, faltbar ohne Akkuentnahme, integrierte Blackbox und das Ganze bis zu 10 km/h schnell. (1, 2)

Schnelle und kabellose Montage

Kosteneffektive Montage innerhalb weniger Minuten dank kabelloser Verbindungen.

Wartungs- und Reparaturarm

Die kabellosen Verbindungen schließen Brüche oder Knicke von Kabeln aus und reduzieren somit den Wartungs- und Reparaturaufwand auf ein Minimum.

Auf dem Bild ist eine junge Frau in einem manuellen Rollstuhl zu sehen. Angebracht an ihren Rollstuhl ist ein Radnabenantrieb SOLO² der Firma AAT Alber Antriebstechnik GmbH. Das Antriebsrad ersetzt das Standard-Rollstuhlrad und über ein modernes Bediengerät mit Joystick und Farbdisplay wird der Rollstuhl gesteuert. Sie fährt schnell über Pflastersteine in der Innenstadt von Stuttgart. Im Hintergrund ist verschwommen ein Gebäude und die Einkaufsstraße zu sehen.

Kraftvoll, leise und effizient: Der Direktantrieb des SOLO²

Mit dem Rollstuhlzusatzantrieb SOLO² erleben Sie kraftvolle Mobilität ohne Kompromisse. Der innovative, bürstenlose Direktantrieb ohne Getriebe arbeitet besonders leise und vibrationsarm – für eine angenehme und nahezu geräuschlose Unterstützung im Alltag.

Steigungen bewältigt der SOLO² mühelos, während die integrierte automatische Bremsfunktion an Gefällen für zusätzliche Sicherheit sorgt. Ob in der Stadt oder auf dem Land: Der SOLO² macht jede Strecke komfortabel und sicher.

Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 6 km/h in der Standardausführung – und sogar bis zu 10 km/h mit dem optionalen Fahrprofil "X" – bietet der elektrische Zusatzantrieb spürbare Flexibilität für aktive Nutzer. 1, 2

Smarte Steuerung mit dem kabellosen Bediengerät

Mit dem kabellosen Bluetooth-Bediengerät steuern Sie den Rollstuhlzusatzantrieb SOLO² besonders komfortabel – und ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Das ergonomisch gestaltete Bediengerät überträgt alle Fahrbefehle in Echtzeit und ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Fahrprofilen – von dynamisch bis besonders sanft. Das Farbdisplay sorgt für eine übersichtliche und intuitive Bedienung mit zusätzlichem Nachtmodus.

Ein Highlight ist das spezielle Fahrprofil „Remote“: Damit lässt sich Ihr Rollstuhl mit präziser, langsamer Geschwindigkeit (bis 0,5 km/h) bewegen – ideal zum passgenauen Anfahren von Tischen, Bettkanten, sonstigen Transferflächen oder in engen Passagen. Selbst wenn das Bediengerät abgenommen ist, bleibt die Steuerung im Remote-Modus aktiv – für maximale Flexibilität im Alltag.

Das Bild zeigt eine junge Frau, die mit ihrem manuellen Rollstuhl und Zusatzantrieb für Rollstühle SOLO² auf einer Terrasse eines Cafès in Stuttgart (Deutschland) sitzt. Der Kellner stellt ihr gerade einen Teller mit Frühstück auf ihren Tisch. Zu sehen ist außerdem die Seitenansicht des Rollstuhlantriebs SOLO² der Firma AAT sowie das Bediengerät für die Steuerung.
Das Bild zeigt eine lächelnde junge Frau mit rötlichen Jahren bei einem Einkaufsbummel in der Innenstadt von Stuttgart (Deutschland). Sie ist mit ihrem manuellen Rollstuhl, an den ein Radnabenantrieb SOLO² der Firma AAT Alber Antriebstechnik GmbH, nahe an einen Laden herangefahren und schaut die Kleidung an.

Kompakt, faltbar, alltagstauglich: Der SOLO² denkt mit

Der Radnabenantrieb SOLO² punktet im Alltag mit einem kompakten Design und cleveren Details. Trotz montierter Antriebsräder bleibt Ihr Rollstuhl vollständig faltbar – denn die Akkus sind platzsparend in den Rädern integriert und nicht in einer Akkutasche unter dem Sitz verbaut.

Ihr Rollstuhl inklusive Zusatzantrieb lässt sich deshalb bequem und schnell im Kofferraum eines PKW transportieren – ideal für spontane Ausflüge, Arztbesuche oder Reisen.

Dank flexibler Steckachsen können die Antriebsräder mit wenigen Handgriffen an- oder abgesteckt werden. So bleibt der SOLO² nicht nur leistungsstark, sondern auch äußerst praktisch im täglichen Gebrauch.

Integrierte Akku-Power im Rad

Der Elektroantrieb SOLO² setzt auf modernste Lithium-Ionen-Akku-Technologie – direkt und unsichtbar im Antriebsrad integriert. So entfallen sperrige Zusatzakkus unter dem Rollstuhl ebenso wie störende Kabelverbindungen. Das Ergebnis: ein aufgeräumtes, elegantes Erscheinungsbild und maximaler Komfort im Alltag.

Trotz seiner kompakten Bauweise bietet der Akku eine beeindruckende Reichweite. Bei Bedarf lässt sich ein optionaler zweiter Akku direkt im Rad ergänzen – und jederzeit flexibel austauschen, wenn mehr Reichweite benötigt wird.

Das Bild zeigt eine Detailaufnahme des Antriebsrades des Zusatzantriebs für Rollstühle SOLO². Zu sehen ist eine Detailaufnahme des Antriebsrades mit seinen charakteristischen drei Speichen. Es wird außerdem gezeigt, wie der im Rad integrierte Akku entnommen werden kann.
Das Bild zeigt eine Detailaufnahme der neuen SOLO² Halterung, die einfach an den manuellen Rollstuhl montiert werden kann. Nachdem die Halterung angebracht ist, können die Antriebsräder und Kippstützen werkzeuglos und einfach ausgetauscht werden.

Das clevere Halterungssystem des SOLO²

Das innovative Halterungssystem des SOLO² erleichtert Ihnen den Alltag spürbar. Die Halterung wird vorzugsweise durch Ihren Sanitätsfachhandel oder optional durch AAT am Rollstuhl angebracht – danach können Sie die Antriebsräder selbstständig, schnell und werkzeuglos an- oder abnehmen.

Der Wechsel zwischen Standardrädern und SOLO²-Antriebsrädern ist ohne zusätzliche Umbaumaßnahmen möglich – ideal für einen flexiblen Einsatz. So bleiben Sie jederzeit mobil und anpassungsfähig.

Flexibles und komfortables Laden

Das Laden der Akkus beim Rollstuhlzusatzantrieb SOLO² gestaltet sich besonders einfach und vielseitig: Die Akkus können direkt im Antriebsrad geladen werden – ganz ohne Ausbau. Alternativ lassen sie sich bei Bedarf einfach entnehmen und separat aufladen.

Im Lieferumfang ist stets das passende Ladekabel enthalten. Die integrierte Ladebuchse ist spritzwassergeschützt, sodass der SOLO² auch bei wechselnden Wetterbedingungen zuverlässig geladen werden kann – perfekt für den aktiven Alltag.

Das Bild zeigt eine Detailaufnahme des Antriebsrades des Rollstuhlantriebs SOLO² der Firma AAT aus Albstadt. Zu sehen ist die Ladebuchse, über welche direkt innerhalb des Rades die integrierten Akkus aufgeladen werden können. Die Buchse ist zudem spritzwassergeschützt.

Fahrprofile für jedes Bedürfnis
 – einfach, smart, individuell

Mit den vorprogrammierten Standard-Fahrprofilen passt sich der SOLO² mühelos Ihren individuellen Anforderungen an – ganz ohne Aufwand.


Ob Sie sich zu Hause mit reduzierter Geschwindigkeit bewegen möchten, um mühelos an den Esstisch zu fahren, oder im CITY-Modus mit einer dynamischeren Beschleunigung unterwegs sind – der SOLO² bietet die passende Einstellung für jede Situation. Für alle, die es schneller und kraftvoller mögen, sorgt der SPORT-Modus mit erhöhter Geschwindigkeit und spritziger Beschleunigung für das perfekte Fahrerlebnis.


Alle nachfolgend aufgeführten Fahrprofile sind im Standard enthalten und lassen sich bequem per Knopfdruck auswählen. Für noch mehr Power steht optional unser X-Power-Upgrade zur Verfügung.

Flexibilität auf Knopfdruck –
alle Fahrmodi im Überblick

DAS POWER-UPGRADE
FÜR MAXIMALE LEISTUNG

Entfesseln Sie die Kraft Ihres SOLO² – mit dem X“ Power-Upgrade!*

Erleben Sie grenzenlose Freiheit und Mobilität wie nie zuvor! Mit diesem dynamischen Fahrprogramm steigern Sie die maximale Geschwindigkeit des SOLO² von 6 km/h auf beeindruckende 10 km/h. Verleihen Sie Ihrem Alltag neuen Schwung und entdecken Sie neue Horizonte – mit dem X“ Power-Upgrade. 1, 2

Mehr Unabhängigkeit

Erreichen Sie Ihr Ziel schneller und effizienter.

Erhöhter Komfort

Weniger Zeit unterwegs bedeutet mehr Zeit für die Dinge, die Sie lieben.

Maximale Sicherheit

Modernste Technik für ein sicheres und stabiles Fahrgefühl.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns –
wir beraten Sie gern!

Der Weg zu Ihrem Hilfsmittel


Wir möchten Ihnen die Versorgung mit unseren hochwertigen AAT-Produkten so einfach wie möglich gestalten. Aus diesem Grund haben wir einen umfassenden Hilfsmittelwegweiser erstellt, der Sie bei jedem Schritt begleitet.

Entdecken Sie nicht nur interessante Informationen zur Produktvorführung, Rezeptbeantragung und Erstattung, sondern auch viele weitere Themen rund um Ihr Hilfsmittel.

Prospekt

Bedienungsanleitung

Kostenlose Vorführung

Hilfsmittelnummer

beantragt

1) Im Geltungsbereich der Straßenverkehrsordnung (StVO) darf die Geschwindigkeit 6 km/h nicht überschreiten. 10 km/h Unterstützungsgeschwindigkeit sind nur auf privatem Gelände erlaubt.
2) Als Zubehörartikel optional gegen Aufpreis erhältlich.

Häufig gestellte Fragen (FAQ):

Was ist der SOLO² und für wen ist er geeignet?

Der SOLO² ist ein elektrischer Zusatzantrieb, der manuelle Rollstühle mit einem nachrüstbaren Direktantrieb der Räder ausstattet. Er eignet sich für Personen, die ihre Mobilität im eigenen Rollstuhl leicht und flexibel erweitern möchten, ohne dabei auf einen schweren klassischen Elektrorollstuhl umzusteigen

Passt der SOLO² an jeden Rollstuhl?

Der SOLO² ist mit den meisten handelsüblichen manuellen Rollstühlen mit 24"-Rädern kompatibel. Ihr Fachhändler oder einer unserer Mitarbeitenden prüft im Rahmen der Beratung, ob Ihr aktueller Rollstuhl die Voraussetzungen erfüllt.

Das flexible Halterungssystem lässt sich an viele gängige Rollstuhlmodelle anpassen. Sollte bei Ihnen in Zukunft ein Rollstuhlwechsel anstehen, kann eine Halterung in der Regel problemlos angebracht werden – der SOLO² selbst bleibt unverändert einsatzfähig.

Wie wird der SOLO² montiert?

Die Montage des SOLO² erfolgt kabellos und werkzeugfrei. Dank des modularen Halterungssystems, welches vorab von Ihrem Sanitätsfachhandel oder AAT an Ihren Rollstuhl angebaut wird, können die SOLO² Antriebsräder schnell und einfach an verschiedene Rollstuhlmodelle angebracht werden. Dank der flexiblen Steckachsen ist ein Wechsel zwischen Antriebsräder und Standard-Rollstuhlräder jederzeit möglich.

Welche Fahrprofile bietet der SOLO²?

Der SOLO² verfügt über vorprogrammierte Fahrprofile, die unterschiedliche Fahrbedürfnisse abdecken. Diese Profile ermöglichen eine individuelle Anpassung der Fahreigenschaften an verschiedene Umgebungen und Nutzerpräferenzen. Mögliche Fahrprofile sind: Remote, Indoor, Eco, City, Sport und das optional erhältliche Fahrprofil X.

Was ist der Remote-Modus?

Der Remote-Modus des SOLO² erlaubt präzises Fahren mit reduzierter Geschwindigkeit, ideal für das exakte Anfahren von Tischkanten oder Transferflächen. Selbst wenn das Bediengerät vom Rollstuhl abgenommen wird, bleibt die Steuerung aktiv.

Ist der SOLO² für den Transport im Auto geeignet?

Ja, der SOLO² ist leicht und kompakt, was den Transport im Auto erleichtert. Die einfache Montage und Demontage ermöglichen eine flexible Nutzung unterwegs. Ihr Rollstuhl kann zudem auch mit angebautem SOLO² noch vollständig gefaltet werden, weshalb er auch ohne eine vorherige Demontage der Antriebsräder einfach verstaut und transportiert werden kann.

Darf ich mit dem SOLO² im Flugzeug reisen?

Ja, grundsätzlich ist der SOLO² für Flugreisen geeignet. Die im Antriebsrad integrierten Lithium-Ionen-Akkus erfüllen die Anforderungen der internationalen Luftfahrtbehörden (z. B. IATA) hinsichtlich Größe und Leistung. Für den Transport im Flugzeug ist es jedoch wichtig, die Akkus vor der Reise anzumelden und ggf. aus dem Antrieb zu entnehmen und im Handgepäck mitzuführen.

Bitte informieren Sie sich im Vorfeld bei Ihrer Fluggesellschaft über deren individuelle Vorgaben. Ihr Fachhändler oder AAT stellt Ihnen auf Wunsch die notwendigen technischen Datenblätter und Sicherheitshinweise für den Akkutransport zur Verfügung.

In unserem Blogeintrag "Reisen mit dem Rollstuhl" finden Sie einige wertvolle Tipps zum Umgang mit Lithium-Ionen Akkus bei Flugreisen:

Wie beantrage ich ein AAT-Produkt?

Haben Sie sich für das passende AAT-Produkt entschieden, wenden Sie sich bitte an Ihren Haus- oder Facharzt. Er ist Ihr Ansprechpartner für die Ausstellung des entsprechenden Rezeptes und verschreibt Ihnen das gewünschte Produkt. 

Das ausgestellte Rezept bringen Sie bitte zu Ihrem Sanitätsfachhändler. Der Fachhändler erstellt anhand des Rezeptes einen Kostenvoranschlag und reicht diesen für Sie bei Ihrer Krankenkasse bzw. bei dem für Sie zuständigen Kostenträger ein.

Detailierte Informationen finden Sie in unserem Hilfsmittelwegweiser.

Wo finde ich ein Sanitätshaus, das mich beraten kann?

Über unsere Fachhändler-Suche finden Sie nach Eingabe Ihrer Postleitzahl alle Sanitätshäuser in Ihrer Nähe.

Wer liefert mir mein AAT-Produkt?

Die Auslieferung des gewünschten Hilfsmittels erfolgt entweder durch unseren Außendienst oder durch einen unserer geschulten Fachhandelspartner. Bei der Auslieferung erfolgt nochmals eine ausführliche Einweisung in das Produkt für Sie oder die Bedienperson. So ist sichergestellt, dass Sie das Hilfsmittel optimal einsetzen und den optimalen Nutzen daraus ziehen können.