Zum Hauptinhalt springen

Mobil im Alltag

Technik, die ankommt

Übersicht über unsere Rehatechnik-Produkte

Ob manuelle Treppensteiger, Zusatzantriebe für Selbstfahrer, Restkraftverstärker, Schiebe- und Bremshilfen für die Begleitperson oder Rollstuhl-Zuggeräte und Handbikes - wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über unsere Produkte. Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail.

Das Bild zeigt eine junge Frau im Rollstuhl, die gemeinsam mit ihrem Sohn auf einem Laufrad einen Ausflug an einem Fluss macht. Beide haben viel Spaß. Die Frau nutzt einen Restkraftverstärkenden Antrieb für Ihren Rollstuhl.

Fahrantriebe für manuelle Rollstühle

Ein elektrischer Zusatzantrieb für Selbstfahrer kann an manuelle Rollstühle montiert werden, um Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu helfen, sich leichter zu bewegen. Diese Antriebe sind abnehmbar und bieten mehr Mobilität und Komfort, besonders für längere Strecken oder unebenes Gelände.

  • Das Bild zeigt eine Frau im Rollstuhl und ihr Kind mit einem Laufrad. Beide machen einen Spaziergang an einem Fluss. Die Frau nutzt einen Antrieb, der ihre Restkraft unterstützt.

    SERVO

    Restkraftverstärkender Antrieb

    • Max. Personengewicht 153 kg
    • Max. Steigfähigkeit 20 %
    • Reichweite bis zu 55 km

    Mehr erfahren

  • Das Bild zeigt einen Mann mit Sonnenbrille, der an einem sonnigen Tag mit seinem Rollstuhl durch die Stadt fährt. Er nutzt einen Rollstuhl-Zusatzantrieb mit Joystick.

    SOLO

    Leichter Radnabenantrieb

    • Max. Personengewicht 165 kg
    • Max. Steigfähigkeit 20 %
    • Reichweite bis zu 35 km

    Mehr erfahren

  • Das Bild zeigt eine junge Frau, die mit ihrem manuellen Rollstuhl inklusive dem neuesten Zusatzantrieb fürü Rollstühle SOLO², in einem belebten Park unterwegs ist.

    SOLO²

    Innovativer Radnabenantrieb

    • Max. Personengewicht 120 kg
    • Max. Steigfähigkeit 20 %
    • Reichweite bis zu 15 km

    Mehr erfahren

  • Das Bild zeigt einen Mann mit Sonnenbrille, der an einem sonnigen Tag mit seinem Rollstuhl durch die Stadt fährt. Er nutzt einen Rollstuhl-Zusatzantrieb mit Joystick.

    SOLO+

    Kraftvoller Radnabenantrieb

    • Max. Personengewicht 205 kg
    • Max. Steigfähigkeit 20 %
    • Reichweite bis zu 15 km

    Mehr erfahren

  • Das Bild zeigt einen Mann im Rollstuhl, der an einem sonnigen Tag einen Ausflug in die Innenstadt macht. Er nutzt einen Rollstuhl-Zusatzantrieb mit Joystick.

    MAX-E

    Leichter Elektroantrieb

    • Max. Personengewicht 179 kg
    • Max. Steigfähigkeit 20 %
    • Reichweite bis zu 16 km

    Mehr erfahren

Der leichte Elektrorollstuhl für Reise und Freizeit

Ein vollwertiger Elektrorollstuhl kann eine Alternative zu einem manuellen Rollstuhl - welcher nachträglich mit einem Zusatzantrieb ausgestattet wird - sein. Hier ist es wichtig, auf das Eigengewicht, Transportmöglichkeiten und Flexibilität zu achten. Unser iTravel carbon ist nicht nur klappbar und deshalb einfach zu transportieren, sondern auch leistungsstark.

Das Bild zeigt den Elektrorollstuhl iTravel carbon der Firma Meyra, welcher über AAT verkauft wird. Auf dem Bild ist ebenfalls der Name des Produkts zu lesen sowie zwei Personen im Rollstuhl, die im Urlaub auf einer Plattform sitzen und auf das Meer schauen.

iTravel carbon

Leichter Elektrorollstuhl

  • Max. Personengewicht 120 kg
  • Reichweite bis zu 12 km
  • Nur 16 kg Eigengewicht
  • Handlich faltbar

Mehr erfahren

Schiebe- und Bremshilfen für manuelle Rollstühle

Eine elektrische Schiebe- und Bremshilfe für Rollstühle ist ein motorisiertes System, das an einem manuellen Rollstuhl angebracht wird, um die Begleitperson beim Schieben und Bremsen zu entlasten. Schiebehilfen ohne Bremsfunktion bieten ausschließlich Unterstützung beim Schieben, ohne zusätzliche Bremsunterstützung. Beide Systeme sind ideal für Rollstuhlfahrer, die nicht ausreichend Kraft zum eigenständigen Fahren haben und deren Begleitpersonen, die Schwierigkeiten haben, den Rollstuhl über längere Strecken oder unebenes Gelände zu schieben.

  • Das Bild zeigt eine Seniorin, die mit ihrem Mann einen Ausflug in die Innenstadt macht. Sie nutzt zur Entlastung eine Schiebe- und Bremshilfe für den Rollstuhl.

    V-MAX²

    Flexible Schiebe- und Bremshilfe

    • Max. Personengewicht 176 kg
    • Max. Steigfähigkeit 20 %
    • Reichtweite bis zu 26 km

    Mehr erfahren

  • Das Bild zeigt einen adipösen Mann, der in seinem XXL-Rollstuhl von einem anderen Mann geschoben wird. Um die Begleitperson zu entlasten, wird eine Schiebe- und Bremshilfe für den Rollstuhl genutzt.

    V-MAX+

    Kraftvolle Schiebe- und Bremshilfe

    • Max. Personengewicht 300 kg
    • Max. Steigfähigkeit 12 %
    • Reichweite bis zu 11,5 km

    Mehr erfahren

  • Das Bild zeigt eine junge Frau, die mit einen Mann einen Ausflug in die Natur macht. Sie nutzt zur Entlastung eine Schiebehilfe für den Rollstuhl.

    V-MAX mini

    Leichte Schiebehilfe

    • Max. Personengewicht 160 kg
    • Max. Steigfähigkeit 15 %
    • Reichtweite bis zu 15 km

    Mehr erfahren

Mobile Treppensteiger für den Personentransport

Ein mobiler Treppensteiger ist eine praktische Hilfe, um sicher und komfortabel über Treppen zu gelangen. Es gibt Varianten mit integrierter Sitzmöglichkeit oder als Ergänzung für den Rollstuhl. Unsere Treppensteiger ermöglicht es, Stufen mühelos zu überwinden – ideal für Personen, die Schwierigkeiten beim Treppensteigen haben oder in Gebäuden ohne Aufzug leben. Diese Lösung bietet eine einfache Möglichkeit, Mobilität und Unabhängigkeit im Alltag zu bewahren.

  • Das Bild zeigt einen älteren Herren, der in einem Treppensteiger mit integrierter Sitzeinheit von einer Frau über eine Treppe transportiert wird.

    C-MAX U1

    Treppensteiger mit Sitz

    • Max. Personengewicht 140 kg
    • Geschwindigkeit 23 Stufen/Min.
    • Reichweite bis zu 375 Stufen

    Mehr erfahren

  • Das Bild zeigt einen älteren Herren, der in einem Treppensteiger mit integrierter Sitzeinheit von einer Frau über eine Treppe transportiert wird.

    S-MAX SELLA

    Treppensteiger mit Sitz

    • Max. Personengewicht 135 kg
    • Geschwindigkeit 23 Stufen/Min.
    • Reichweite bis zu 375 Stufen

    Mehr erfahren

  • Das Bild zeigt einen Familienvater, der in einem Treppensteiger mit Rollstuhl von einer Frau über eine Treppe transportiert wird. Sein Sohn steht neben ihm auf der Treppe und lächelt ihn an.

    S-MAX

    Treppensteiger für Rollstühle

    • Max. Personengewicht 115 kg
    • Geschwindigkeit 23 Stufen/Min.
    • Reichweite bis zu 375 Stufen

    Mehr erfahren

  • Das Bild zeigt zwei Flughafenmitarbeiter, wie sie eine mobilitätseingeschränkte Frau mit Hilfe eines Treppensteigers s-max aviation in ein kleineres Flugzeug über die Treppen befördern.

    S-MAX AVIATION

    Für den Fluggasttransport

    • Max. Personengewicht 160 kg
    • Geschwindigkeit 23 Stufen/Min.
    • Reichweite bis zu 225 Stufen

    Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

  • Welches AAT-Produkt ist das richtige für mich?

    AAT bietet Ihnen ein dichtes Netz kompetenter Außendienstmitarbeiter, die Sie gerne zu allen Fragen rund um die Auswahl des Hilfsmittels beraten. Die in Frage kommenden Produkte können Sie in Ruhe testen - gerne auch bei Ihnen zu Hause. Kommen Sie hierzu gerne auf uns oder auf einen unserer zertifizierten Fachhandelspartner in Ihrer Nähe zu.

  • Wird mein AAT-Produkt erstattet?

    Alle AAT-Produkte sind von den deutschen Krankenkassen anerkannte und voll erstattungsfähige Hilfsmittel. Jedoch sieht der Gesetzgeber für bestimmte Leistungen Zuzahlungen der Versicherten vor. Diese Zuzahlung beläuft sich auf 10 % der Kosten des Hilfsmittels, jedoch nicht mehr als 10,- €.

    Bitte beachten Sie, dass Versicherungssysteme von Land zu Land unterschiedlich sind und das Verfahren für die Kostenübernahme von Hilfsmitteln durch landesspezifische Richtlinien geregelt sein kann.

  • Kann ich mein AAT-Produkt direkt bei AAT bestellen?

    Da alle AAT-Produkte offizielle Medizinprodukte sind, ist es leider nicht möglich diese direkt bei uns zu bestellen. Alle AAT-Produkte sowie Zubehör oder Ersatzteile können ausschließlich über den Sanitätsfachhandel erworben werden. Somit wird eine neutrale Beratung sichergestellt.

    Außerhalb von Deutschland können Sie unsere AAT Produkte direkt über unsere Auslandsvertretungen beziehen.

    Fachhändler-Suche

  • Wie beantrage ich mein AAT-Produkt?

    Haben Sie sich für das passende AAT-Produkt entschieden, wenden Sie sich bitte an Ihren Haus- oder Facharzt. Er ist Ihr Ansprechpartner für die Ausstellung des entsprechenden Rezeptes und verschreibt Ihnen das gewünschte Produkt. 

    Das ausgestellte Rezept bringen Sie bitte zu Ihrem Sanitätsfachhändler. Der Fachhändler erstellt anhand des Rezeptes einen Kostenvoranschlag und reicht diesen für Sie bei Ihrer Krankenkasse bzw. bei dem für Sie zuständigen Kostenträger ein.

    Detailierte Informationen finden Sie in unserem Hilfsmittelwegweiser.

    Hilfsmittelwegweiser

  • Wo finde ich ein Sanitätshaus, das mich beraten kann?

    Über unsere Fachhändler-Suche finden Sie nach Eingabe Ihrer Postleitzahl alle Sanitätshäuser in Ihrer Nähe.

    Fachhändler-Suche

  • Wer liefert mir mein AAT-Produkt?

    Die Auslieferung des gewünschten Hilfsmittels erfolgt entweder durch unseren Außendienst oder durch einen unserer geschulten Fachhandelspartner. Bei der Auslieferung erfolgt nochmals eine ausführliche Einweisung in das Produkt für Sie oder die Bedienperson. So ist sichergestellt, dass Sie das Hilfsmittel optimal einsetzen und den optimalen Nutzen daraus ziehen können.

  • An wen wende ich mich, wenn mein AAT-Produkt defekt ist?

    Wir sind auch nach der Versorgung mit Ihrem Hilfsmittel für Sie da!

    Die schnelle, zuverlässige und fachkompetente Unterstützung unseres Service Centers in Verbindung mit dem persönlichen Vor-Ort-Service unserer Außendienstmitarbeiter sorgen stets für Ihre uneingeschränkte Mobilität. Wenden Sie sich hierzu einfach an Ihren Sanitätsfachhändler oder direkt an AAT.

    Telefon: +49(0) 7431 12 95-550
    E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Außerhalb Deutschlands helfen Ihnen auch gerne unsere für Ihr Land zuständigen Auslandsvertretungen weiter.

Weiterlesen … Mobil im Alltag

  • Aufrufe: 4359

Krankentransport

Technik, die ankommt

Übersicht über unsere Krankentransport-Produkte

Ob manuelle Treppensteiger mit integrierter Sitzeinheit oder zur Verwendung mit unterschiedlichen Tragestühlen - wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für die körperliche Entlastung Ihres Personals.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über unsere Produkte. Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail.

Das Bild zeigt zwei Mitarbeiter eines Rettungsdienstunternehmens, welche einen Mann in einem mobilen Treppensteiger CR23 mit integrierter Sitzeinheit aus einem KTW transportieren.

Mobile Treppensteiger mit integrierter Sitzeinheit

Ein mobiler Treppensteiger mit integriertem Sitz ist ein Gerät, welches das Personal im Rettungsdienst oder Krankentransport dabei unterstützt, Patienten sicher und menschenwürdig Treppen hinauf- oder hinunterzubefördern. Vor allem dann, wenn kein Aufzug verfügbar ist. Durch den Einsatz unserer Treppensteiger verringern Sie das Risiko von Verletzungen beim manuellen Treppentransport und reduzieren gleichzeitig die körperliche Belastung für Ihr Personal. Zusätzliche Tragestühle oder Rollstühle sind nicht notwendig.

  • Das Bild zeigt einen älteren Herren, der in einem Treppensteiger mit integrierter Sitzeinheit von einer Frau über eine Treppe transportiert wird.

    c-max U2

    Treppensteiger mit Sitz

    • Max. Personengewicht 160 kg
    • Geschwindigkeit 23 Stufen/Min.
    • Reichweite bis zu 375 Stufen

    Mehr erfahren

  • Das Bild zeigt einen älteren Herren, der in einem Treppensteiger mit integrierter Sitzeinheit von einer Frau über eine Treppe transportiert wird.

    CR2304

    Treppensteiger mit Sitz

    • Max. Personengewicht 230 kg
    • Geschwindigkeit 21 Stufen/Min.
    • Reichweite bis zu 375 Stufen

    Mehr erfahren

Mobile Treppensteiger zur Kombination mit Tragestühlen

Mobile Treppensteiger zur Kombination mit Tragestühlen im Rettungsdienst sind spezielle Geräte, die entwickelt wurden, um die Beförderung von Patienten in Tragestühlen über Treppen zu erleichtern. Der Treppensteiger s-max D1604 kann an eine Vielzahl von Tragestühlen - auch nachträglich - angebaut werden. Während der Fahrt im Fahrzeug kann der s-max D1604 an einigen Tragestuhlmodellen eingehängt bleiben. Entsprechende Kombinationen sind vom TÜV Rheinland Crash getestet.

Das Bild zeigt einen Mann im Rollstuhl, der ein kompaktes Rollstuhl-Zuggerät verwendet. Er steht vor einem modernen Gebäude mit angelegtem Teich nur auf den hinteren Rollstuhlrädern.

s-max D1604

Für Tragestühle

  • Max. Personengewicht 140 kg
  • Geschwindigkeit 23 Stufen/Min.
  • Reichweite bis zu 315 Stufen

Mehr erfahren

Universal-Lösungen für den Personentransport über Treppen

Wir bieten universelle Lösungen für den Transport von Personen über Treppen im Rettungsdienst, Krankentransport oder für Fahrdienste. Unsere Universalaufnahme SDM7 ist vielseitig einsetzbar und passt zu verschiedenen Rollstuhlmodellen. Der Treppensteiger s-max sella vario kombiniert einen Rollstuhltransport und eine integrierte Sitzeinheit in einem Gerät, ideal für flexible Einsatzmöglichkeiten. Entdecken Sie unsere Produkte für eine sichere und effiziente Patientenbeförderung.

  • Das Bild zeigt eine sportliche junge Frau im Rollstuhl, die mit einem Handbike draußen einen Hang nach oben fährt.

    SDM7

    Rollstuhl Universalaufnahme

    • Max. Personengewicht 115 kg
    • Geschwindigkeit 23 Stufen/Min.
    • Reichweite bis zu 375 Stufen

    Mehr erfahren

  • s-max sella vario

    2-in-1 Gerätekombination

    • Zwei Transportmöglichkeiten
    • SDM7 für Rollstuhltransport
    • Sitzeinheit für Personentransport

    Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

  • Welches AAT-Produkt ist das Richtige für mich?

    AAT bietet Ihnen ein dichtes Netz kompetenter Außendienstmitarbeiter, die Sie gerne zu allen Fragen rund um die Auswahl des richtigen Treppensteigers beraten. Die in Frage kommenden Produkte können Sie in Ruhe testen - gerne auch bei Ihnen vor Ort. Kommen Sie hierzu gerne auf uns zu, damit wir Sie vorab telefonisch beraten und anschließend einen persönlichen Termin festlegen können. Sie erreichen uns entweder über die Telefonnummer +49 7431 12 95-0, per E-Mail über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder über nachfolgendes Anfrageformular.

    Anfrageformular

  • Kann ich mein AAT-Produkt direkt bei AAT bestellen?

    Ja, Sie können unsere Produkte aus dem Bereich Krankentransport direkt bei uns beziehen. Kontaktieren Sie uns hierzu gerne telefonisch, per E-Mail oder über unser Anfrageformular. Sofern gewünscht, führen wir die entsprechenden Produkte vorab auch gerne bei Ihnen vor Ort vor.

  • Wird für diese Treppensteiger auch ein Leasing angeboten?

    Ja, unsere Treppensteiger für den Krankentransport können auch geleast werden. Bitte sprechen Sie uns direkt an, damit wir die möglichen Optionen mit Ihnen besprechen können.

  • Wer liefert mir mein AAT-Produkt?

    Die Auslieferung des Produkts erfolgt per Spedition oder Paketdienst direkt an die von Ihnen gewünschte Adresse. Zeitgleich vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen, damit unser für Sie zuständiger Außendienstmitarbeiter bei Ihnen vor Ort eine ausführliche Einweisung vornehmen kann. So wird sichergestellt, dass alle Bediener den Treppensteiger optimal und sicher einsetzen können.

  • An wen wende ich mich, wenn mein AAT-Produkt defekt ist?

    Wir sind auch nach der Versorgung mit Ihrem Treppensteiger für Sie da!

    Die schnelle, zuverlässige und fachkompetente Unterstützung unseres Service Centers in Verbindung mit dem persönlichen Vor-Ort-Service unserer Außendienstmitarbeiter sorgen stets für Ihre uneingeschränkte Mobilität. Wenden Sie sich hierzu einfach an unseren in Ihrem PLZ-Gebiet zuständigen Außendienstmitarbeiter oder direkt an AAT.

    Telefon: +49(0) 7431 12 95-550
    E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Außerhalb Deutschlands helfen Ihnen auch gerne unsere für Ihr Land zuständigen Auslandsvertretungen weiter.

Weiterlesen … Krankentransport

  • Aufrufe: 3671