Zum Hauptinhalt springen

Karriere

Deine Karriere bei AAT

Menschen machen den Unterschied

Unsere gemeinsamen Werte bilden die Grundlage unserer Unternehmenskultur und Marke. Sie bestimmen, wie wir uns verhalten, zusammenarbeiten und wie wir von anderen gesehen werden möchten.

  • Verantwortung

    Wir setzen unser Engagement und unser Wissen auf allen Ebenen ein. Unsere Kollegen, Kunden, Partner und Produkte sind uns wichtig.

  • Vertrauen

    Wir liefern was wir versprechen, denn Qualität bestimmt unser Handeln. Wir sorgen für reibungslose Abläufe bis hin zum Kunden.

  • Kommunikation

    Wir schätzen eine offene und ehrliche Kommunikation. Wir unterstützen einander und sind stolz durch unser Handeln positive Ergebnisse zu erzielen.

  • Wachstum

    Unsere Unternehmenskultur fördert Innovationen, Flexibilität und kontinuierliches Wachstum.

  • Mobiles Arbeiten

    Für einige Positionen und Abteilungen bieten wir die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten an.

  • Finanzielle Vorteile

    Wir bieten vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld.

  • Corporate Benefits

    Wir sind Partner von „Corporate benefits" über welche auch überregionale Angebote genutzt werden können.

  • Flexible Arbeitszeiten

    Unsere Mitarbeiter verfügen über Gleitzeitkonten und können ihre Arbeitszeit im Rahmen der betrieblichen Anforderungen flexibel gestalten.

  • Team-Veranstaltungen

    Eine harmonische Gemeinschaft ist uns wichtig, deshalb organisieren wir regelmäßig eine Ski- und Rodel-Ausfahrt, ein Sommerfest für die ganze Familie sowie eine Weihnachtsfeier.

  • Ideenmanagement

    Alle Mitarbeiter können ihre Ideen einbringen. Dadurch fördern wir die Kommunikation und bringen unser Unternehmen voran. Darüber hinaus sind attraktive Prämien zu gewinnen.

  • AAT-Vorteilskarte

    Mit unserer Vorteilskarte erhalten unsere Mitarbeiter exklusive Angebote bei ausgewählten Unternehmen in der Region. Beispielsweise in Fitnessstudios, Restaurants, Fahrzeugpflege, etc.

  • Getränke-Flat

    Unsere Mitarbeiter können sich jederzeit mit kostenlosem Kaffee, Tee und Wasser versorgen. Wir verfügen über mehrere Kaffeemaschinen, Wasserspender und Getränkeautomaten.

  • Wellpass

    Unsere Mitarbeitenden erhalten vergünstigten Zugang zu Fitnessstudios, Sportkursen und Wellness-Angeboten – für mehr Gesundheit und Wohlbefinden. So unterstützen wir eine aktive Work-Life-Balance.

Unser Unternehmensziel "Menschen zu helfen" spiegelt sich auch in der Persönlichkeit unseres Teams wieder.

Top-Arbeitgeber im Mittelstand 2025

Lerne einen Teil unseres Teams kennen


  • Mark

    Produktspezialist und Schulungsleiter

  • Carmen

    Assistentin der Vertriebsleitung Deutschland

  • Ottmar

    Gebietsverkaufsleiter Baden-Württemberg

  • Raphael

    Gebietsverkaufsleiter Nord

  • Andreas

    Leiter Entwicklung und Konstruktion

  • Carlos

    Teamleiter Reparatur

Weiterlesen … Karriere

  • Aufrufe: 7118

SDM7

Das Bild zeigt einen Mann mittleren Alters, der eine Frau im Rollstuhl über Treppen innerhalb eines Hauses befördert. Der Rollstuhl wurde hierzu auf die Aufnahmeschuhe des Treppensteiger s-max in Kombination mit der Universalaufnahme SDM7 geschoben.

SDM7

Die Universalaufnahme für den S-MAX

Das Bild zeigt einen Mann mittleren Alters, der eine Frau im Rollstuhl über Treppen innerhalb eines Hauses befördert. Der Rollstuhl wurde hierzu auf die Aufnahmeschuhe des Treppensteiger s-max in Kombination mit der Universalaufnahme SDM7 geschoben.

SDM7

Die Universalaufnahme für den S-MAX

FÜR ALLE SITUATIONEN BESTENS AUSGERÜSTET

MIT DEM RICHTIGEN ZUBEHÖR

Der Transport von Personen im eigenen Rollstuhl kann eine besondere Herausforderung darstellen, insbesondere wenn es darum geht, Treppen in vielen Gebäuden zu überwinden.

Mit dem S-MAX Treppensteiger in Kombination mit der Universalaufnahme SDM7 bieten wir Ihnen eine bequeme Lösung, um eine Person im eigenen Rollstuhl sicher über Treppen zu transportieren. Ob es sich um eine Innen- oder Außentreppe, gerade oder gewendelte Treppe handelt, spielt dabei keine Rolle.

Mit der Rollstuhluniversalaufnahme haben wir eine spezielle Lösung entwickelt, um möglichst viele verschiedene Rollstuhlmodelle zu transportieren. Sie benötigen keine zusätzliche Halterung am Rollstuhl selbst, da die Universalaufnahme für nahezu alle Rollstühle in verschiedenen Sitzbreiten geeignet ist.

Diese universelle Einsatzmöglichkeit macht die SDM7 zur idealen Lösung für den Kranken- und Personentransport sowie den Einsatz in öffentlichen Gebäuden.

MIT DER SDM7

MAXIMAL PROFITIEREN

Das Bild zeigt die freigestellte Antriebs- und Griffeinheit des Treppensteiger s-max inklusive der Universalaufnahme SDM7 auf weißem Hintergrund. Sichtbar ist die graue Antriebseinheit mit Laufrädern und Sicherheitsbremsen, sowie die Griffeinheit mit Bedienteil. Über die Aufnahmeschuhe der Universalaufnahme wurde ein Rollstuhl am Treppensteiger befestigt.

Abbildung Universalaufnahme inkl. s-max
  • Individueller Rollstuhltransport

    Die SDM7 ist für eine Vielzahl von handelsüblichen Rollstühlen geeignet - ohne dass der Rollstuhl mit einer Halterung ausgestattet werden muss.

  • Einfache Montage der Aufnahme

    Sowohl die obere als auch unter Aufnahme kann mit wenigen Handgriffen am Treppensteiger s-max angebracht werden.

  • Wendeltreppen befahrbar

    Hohe Wendigkeit auch bei Wendeltreppen oder engen Treppenhäusern.

Das Bild zeigt einen Mann mittleren Alters, der eine Frau im Rollstuhl über Treppen innerhalb eines Hauses befördert. Der Rollstuhl wurde hierzu auf die Aufnahmeschuhe des Treppensteiger s-max in Kombination mit der Universalaufnahme SDM7 geschoben.

Rollstuhltransport mit Universalaufnahme

Mit der Rollstuhluniversalaufnahme haben wir eine spezielle Lösung entwickelt, um möglichst viele verschiedene Rollstuhlmodelle zu transportieren. Sie benötigen keine zusätzliche Halterung am Rollstuhl selbst, da die Universalaufnahme für nahezu alle Rollstühle in verschiedenen Sitzbreiten geeignet ist. Dies ist insbesondere für Kranken- und Personentransport von Vorteil, da verschiedene Patienten mit ihren individuellen Rollstühlen transportieren werden.

Die Befestigung des Rollstuhls erfolgt mühelos über Einfahren auf die Aufnahmeschuhe, während die Rückenlehne des Rollstuhls sicher mit Hilfe von zwei Greifarmen arretiert wird. Auf diese Weise wird ein stabiler und zuverlässiger Transport gewährleistet.

SDM7 als Zubehör für den S-MAX

Für den Einsatz der Universalaufnahme SDM7 benötigen Sie einen Treppensteiger der s-max Serie, an den die SDM7 als praktisches Zubehör angebaut wird. Diese Kombination ermöglicht Ihnen einen effizienten und sicheren Rollstuhltransport über Treppen.

Mit dem s-max Treppensteiger als Grundlage und der SDM7 Universalaufnahme als Erweiterung erhalten Sie eine maßgeschneiderte Lösung für den Transport von Personen im eigenen Rollstuhl.

Mehr Informationen zum s-max

Das Bild zeigt eine Detailaufnahme der Antriebseinheit des Treppensteiger s-max sella. Man sieht den Drehgriff zur Griffmontage sowie die Folientastatur, auf welcher der ComfortStep sowie die Einzelstufenschaltung ein- und ausgeschaltet werden kann. Außerdem leuchtet die Akkuanzeige grün. Das Bild zeigt die freigestellte Antriebs- und Griffeinheit des Treppensteiger s-max inklusive der Universalaufnahme SDM7 auf weißem Hintergrund. Sichtbar ist die graue Antriebseinheit mit Laufrädern und Sicherheitsbremsen, sowie die Griffeinheit mit Bedienteil. Über die Aufnahmeschuhe der Universalaufnahme wurde ein Rollstuhl am Treppensteiger befestigt.

LEISTUNGSMERKMALE

DER S-MAX MIT SDM7 IM DETAIL

Die richtigen Ausstattungsmerkmale sowie zuverlässige Funktionalität sind entscheidende Faktoren auf der Suche nach einem passenden Hilfsmittel. Erleben Sie den Unterschied und lassen Sie sich von unserem Treppensteiger s-max inklusive der Universalaufnahme SDM7 begeistern. Weitere Produktinformationen erhalten Sie über die nachfolgenden Downloadlinks.

  • Zulässiges Personengewicht

    115 kg

  • Steiggeschwindigkeit / Minute

    23 Stufen

  • Maximale Anzahl / Akkuladung

    375 Stufen

Weitere Informationen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Was ist die SDM7?

    Die SDM7 ist eine Universalaufnahme für den S-MAX Treppensteiger, die den sicheren Transport von Personen im eigenen Rollstuhl über Treppen ermöglicht und als Zubehör an den S-MAX angebaut wird.

  • Für welche Rollstuhlmodelle ist die SDM7 geeignet?

    Die SDM7 ist für nahezu alle handelsüblichen Rollstühle in verschiedenen Sitzbreiten geeignet, ohne dass eine zusätzliche Halterung für den Rollstuhl erforderlich ist.

  • Wie wird der Rollstuhl an der SDM7 befestigt?

    Dazu benötigen Sie keine zusätzliche Halterung am Rollstuhl selbst, der Rollstuhl wird einfach auf die Aufnahmeschuhe der SDM7 geschoben und die Rückenlehne wird mit Greifarmen arretiert, was einen stabilen Transport gewährleistet.

  • Kann die SDM7 für Wendeltreppen verwendet werden?

    Ja, die SDM7 ermöglicht einen mühelosen Transport auch über Wendeltreppen und – je nach Rollstuhlbreite – sogar in engen Treppenhäusern, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.

  • Wird eine spezielle Schulung benötigt, um die SDM7 zu verwenden?

    Eine Einweisung wird zeitgleich zur Auslieferung von unserem geschulten Außendienst durchgeführt. Im Krankentransportbereich besteht außerdem die Möglichkeit, bestimmte Mitarbeiter so umfassend zu schulen und zu zertifizieren, dass sie innerhalb ihres Unternehmens auch andere Mitarbeiter schulen können.

  • Wo kann ich die SDM7 kaufen?

    Die SDM7 kann direkt über die Webseite oder bei autorisierten Händlern erworben werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass die SDM7 direkt von AAT an Organisationen wie Rettungsdienste, Krankentransporte und ähnliche Einrichtungen verkauft wird, da es sich hierbei nicht um Privatpersonen handelt. Die Lieferung und fachgerechte Einweisung erfolgt dabei durch unseren kompetenten AAT-Außendienst.

  • Gibt es eine Möglichkeit, die SDM7 auszuprobieren?

    Ja, es besteht die Möglichkeit, eine kostenlose Vorführung der SDM7 zu vereinbaren. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns direkt Ihre Anfrage über unser Anfrageformular. Wir beraten Sie gerne.

    Anfrageformular

  • Was ist der Unterschied zwischen einem mobilen Treppenlift und einem mobilen Treppensteiger?

    Der Begriff „mobiler Treppenlift“ wird im Alltag häufig verwendet, obwohl es sich dabei oft um einen Treppensteiger handelt. Tatsächlich gibt es keine mobilen Treppenlifte im klassischen Sinne – ein Lift ist immer eine fest installierte Lösung, die dauerhaft in einem bestimmten Gebäude montiert wird.

    Ein mobiler Treppensteiger von AAT hingegen ist die praktische Alternative, wenn es um Flexibilität, Mobilität und sicheren Transport von Personen über Treppen geht – ohne Umbau, ohne Einschränkung, überall einsetzbar.

Weiterlesen … SDM7

  • Aufrufe: 2395

Historie

Die Erfolgsgeschichte von AAT


Hier erfahren Sie mehr über die Geschichte unseres Unternehmens und wie wir zu dem geworden sind, was wir heute sind. Wir haben eine lange Tradition, und unsere Geschichte ist geprägt von mutigen Entscheidungen, innovativen Ideen und dem unermüdlichen Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vom Moment unserer Gründung bis hin zu den jüngsten Errungenschaften erfahren Sie auf dieser Seite alles über unsere Erfolge und Herausforderungen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!

  • 1982

    Der Anfang der AAT Alber Antriebstechnik GmbH liegt in dem schwäbischen Unternehmen Haas & Alber Haustechnik und Apparatebau GmbH. Durch die Erfahrungen, die der damalige Inhaber des Unternehmens in der Sanitär- und Elektrobranche sammelte, reifte die erste Idee zur Entwicklung einer motorbetriebenen Sackkarre heran. Im Jahre 1982 wurde ein Patent auf die „Sackkarre mit Treppensteigvorrichtung“ angemeldet. Das erste Produkt, der CargoMaster, war entstanden.

  • 1986

    1986 wurde ein Treppensteiger entwickelt, welcher den Transport von Rollstühlen über Treppen ermöglichte – das scalamobil war geboren. Nachdem das Patent für die „Treppensteigvorrichtung für Rollstühle für Gehunfähige“ angemeldet wurde, wurde das scalamobil 1988 auf dem Markt eingeführt.

  • 1989

    Im Folgejahr kam im Hause Haas & Alber Haustechnik und Apparatebau GmbH die Idee auf, einen Elektroantrieb für manuelle Rollstühle zu bauen, der die Fortbewegung im Rollstuhl ohne eigenen Kraftaufwand erlauben sollte. Aus dieser Idee heraus entstand der e-fix.

  • 1995

    Im Jahre 1995 wurde das Unternehmen an die Triumph Adler AG verkauft und der Bereich der Transporttechnik in die neu gegründete AAT Alber Antriebstechnik GmbH ausgegliedert. Neben dem Vertrieb und der Weiterentwicklung des Produktes CargoMaster wurden in der neuen firmeneigenen Entwicklungsabteilung auch Entwicklungen für andere Unternehmen durchgeführt, unter anderem die Schiebe- und Bremshilfe viamobil sowie der Radnabenantrieb e-motion.

    Mit völlig neu entwickelten Steigsystemen stellte sich die Firma AAT Alber Antriebstechnik GmbH nun auf dem Markt vor. In der Folge wurden die Schiebe- und Bremshilfe v-max und der Zusatzantrieb max-e erfolgreich im Markt eingeführt. Das Produktportfolio wird ständig mit neuartigen Antrieben und speziellen Branchenlösungen ausgebaut.

  • 2017

    Am 31.03.2017 wurde die AAT Alber Antriebstechnik GmbH an das Unternehmen REAC AB verkauft. Die REAC AB ist ein schwedisches Traditionsunternehmen, welches zur Investment AB Latour gehört und seit vielen Jahren erfolgreich als Zulieferer auf dem Rehamarkt tätig ist. AAT blieb innerhalb der REAC AB ein eigenständiges Unternehmen.
  • 2019

    Das Unternehmen REAC AB wurde zur MS Group. Die MS Group ist globaler Anbieter von Produkten und Dienstleistungen im Bereich Mobilitätssysteme zur Verbesserung der Lebensqualität von behinderten und älteren Menschen.
  • 2020

    Im Januar 2020 akquirierte die Investment AB Latour über ihre Tochtergesellschaft MS Group die BATEC Mobility S.L. Seither gehört BATEC (Spanien) zur MS Group AB mit ihren Mitgliedern REAC AB (Schweden) und AAT Alber Antriebstechnik GmbH (Deutschland).

Unsere Produktentwicklungen


Abbildung
CargoMaster A142 1996

Treppensteiger für Lasten

CargoMaster A310 1996

Treppensteiger für Lasten

CargoMaster C141 1996

Treppensteiger für Lasten

c-max 2001

Treppensteiger mit integrierter Sitzeinheit

s-max 2002

Treppensteiger für Rollstühle

v-max 2003

Schiebe- und Bremshilfe für Rollstühle

max-e 2004

Elektroantrieb für Rollstühle

SDM6 2004

Universalaufnahme für Rollstühle

escalino 2007

Treppensteiger mit integrierter Sitzeinheit

animax 2007

Reanimationsgerät

s-max Rettungsdienst 2007

Treppensteiger zur Kombination mit Tragestühlen

movilino 2008

Schiebe- und Bremshilfe für Rollstühle

CargoMaster C171 2008

Treppensteiger für Lasten

s-max aviation 2008

Treppensteiger für den Einsatz auf Flughäfen

animax mono 2009

Reanimationsgerät

v-max+ 2010

Schiebe- und Bremshilfe für XXL-Lösungen

Vario-max 2010

Treppensteiger für Lasten- und Personentransport

C400 2010

Treppensteiger für Lasten mit Liftfunktion

c-max aviation 2010

Treppensteiger für den Einsatz auf Flughäfen

s-max sella aviation 2011

Treppensteiger für den Einsatz auf Flughäfen

SDM7 2011

Universalaufnahme für Rollstühle

SOLO 2012

Radnabenantrieb für Rollstühle

SERVO 2012

Restkraftverstärkender Zusatzantrieb

max 2 2012

Elektroantrieb für Rollstühle

c-max+ 2012

Treppensteiger für XXL-Lösungen

SOLO+ 2013

Radnabenantrieb für XXL-Lösungen

CargoMaster A350 2013

Treppensteiger für Lasten

s-max sella vario 2013

Treppensteigerkombination s-max sella und SDM7

v-max 4 2014

Schiebe- und Bremshilfe für Rollstühle

CargoMaster CC160 2015

Treppensteiger für Lasten

CargoMaster CC200 2015

Treppensteiger für Lasten

CAMILINO 2017

Schiebe- und Bremshilfe für Rollstühle

CR23 2017

Treppensteiger für XXL-Lösungen

SOLO Black Edition 2018

Radnabenantrieb für Rollstühle

SOLO+ Black Edition 2018

Radnabenantrieb für XXL-Lösungen

SERVO Black Edition 2018

Restkraftverstärkender Zusatzantrieb

MAX-E Black Edition 2020

Elektroantrieb für Rollstühle

C120 2020

Treppensteiger für Lasten

V-MAX2 2021

Schiebe- und Bremshilfe für Rollstühle

V-MAX mini 2023

Schiebehilfe für Rollstühle

CargoMaster CC160 Li-Ion 2024

Treppensteiger für Lasten AMPShare

CargoMaster CC200 Li-Ion 2024

Treppensteiger für Lasten AMPShare

CargoMaster CC200 RE 2025

Treppensteiger für Reha-Hilfsmittel

SOLO² 2025

Radnabenantrieb für Rollstühle

Weiterlesen … Historie

  • Aufrufe: 6330

Lieferant werden

Sie möchten unser Lieferant werden?


Unterstützen Sie uns dabei, die Lebensqualität unserer Kunden zu verbessern. Damit wir die hohe Qualität unserer Produkte beibehalten und gleichzeitig ihre Umweltfolgen minimieren können, wählen wir unsere Zulieferer sorgfältig aus.

Alle unsere Zulieferer müssen unsere Qualitäts- und Umweltkriterien erfüllen, bevor unsere Zusammenarbeit beginnt. Nachstehend führen wir einige der Bedingungen auf, die potenzielle Zulieferer erfüllen müssen.

Qualitätssicherung


Ihr Unternehmen muss nach EN ISO 9001 zertifiziert sein. EN ISO 9001
Ihr Unternehmen muss die Verordnung REACH befolgen. REACH
Ihr Unternehmen muss die Richtlinie WEEE befolgen. WEEE (sofern zutreffend)
Ihr Unternehmen muss die Richtlinie ROHS befolgen. ROHS
Ihr Unternehmen muss die EU-Verordnung 2017/821 befolgen. EU-Verordnung 2017/821
Ihr Unternehmen muss unseren Code of Conduct befolgen. Code of Conduct

Weiterlesen … Lieferant werden

  • Aufrufe: 2245

Kontakt

KONTAKT

  • Zentrale / Besuchereingang

    AAT Alber Antriebstechnik GmbH
    Sigmaringer Straße 100
    72458 Albstadt
    Deutschland
    + 49(0) 7431 12 95-0
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Service-Center

    AAT Alber Antriebstechnik GmbH
    Ehestetter Weg 11
    72458 Albstadt
    Deutschland
    + 49(0) 7431 12 95-550
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Warenannahme

    AAT Alber Antriebstechnik GmbH
    Sigmaringer Straße 84
    72458 Albstadt
    Deutschland
    + 49(0) 7431 12 95-0
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

48.2082816,9.0406912

AAT Alber Antriebstechnik GmbH

Sigmaringer Straße 100
72458 Albstadt
Deutschland
+ 49(0) 7431 12 95-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag von 08:00 - 17:00 Uhr
Freitag von 08:00 Uhr - 16:00 Uhr

Weiterlesen … Kontakt

  • Aufrufe: 805

Weitere Beiträge …