Hinweis: Unsere Suche scannt standardmäßig alle Webseiten-Inhalte und Dokumente. Über das Lupen-Symbol gelangen Sie zur "Erweiterten Suche", in der Sie gezielt auswählen können, welche Kategorien berücksichtigt werden sollen. Bitte beachten Sie, dass für Dokumente die jeweiligen Zugriffsrechte Ihrer Benutzergruppe gelten. Kann ein Dokument nicht geöffnet werden, liegen für dieses Dokument keine entsprechenden Berechtigungen vor.
In unserer Schnellauswahl stellen wir Ihnen eine Auswahl besonders relevanter Dokumente bereit. Falls Sie das Gesuchte hier nicht finden, nutzen Sie bitte die Funktion „Alles anzeigen“, um Zugriff auf sämtliche Inhalte des Downloadbereichs zu erhalten.
AAT Alber Antriebstechnik GmbH Sigmaringer Straße 100 72458 Albstadt Deutschland + 49(0) 7431 12 95-0 This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Service-Center
AAT Alber Antriebstechnik GmbH Ehestetter Weg 11 72458 Albstadt Deutschland + 49(0) 7431 12 95-550 This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Warenannahme
AAT Alber Antriebstechnik GmbH Sigmaringer Straße 84 72458 Albstadt Deutschland + 49(0) 7431 12 95-0 This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
48.2082816,9.0406912
AAT Alber Antriebstechnik GmbH
Sigmaringer Straße 100 72458 Albstadt Deutschland + 49(0) 7431 12 95-0 This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
DIE SMARTE TRANSPORTLÖSUNG FÜR SCHWERE HILFSMITTEL
Treppensteiger für Sanitätshäuser, Reha-Betriebe und Hilfsmittelhersteller
Ob im Sanitätsfachhandel, in Reha-Einrichtungen oder bei Herstellern medizinischer Hilfsmittel: Mitarbeitende im Außendienst stehen täglich vor der Herausforderung, schwere und sperrige Hilfsmittel wie Pflegebetten, Bewegungstrainer oder Einlegerahmen sicher und effizient zu Endkunden zu transportieren. Besonders anspruchsvoll wird es, wenn diese Lasten über enge Treppenhäuser, schmale Flure oder in Gebäude ohne Aufzug getragen werden müssen – oft unter hohem Zeitdruck.
Der CargoMaster CC160 RE bietet für genau diese Transportanforderungen die ideale Lösung. Als elektrischer Treppensteiger übernimmt er die schwere Last – auf Treppen und auf der Ebene. Das Ergebnis: Eine spürbare körperliche Entlastung für Ihre Mitarbeitenden, deutlich weniger krankheitsbedingte Ausfälle und ein geringerer Personalaufwand bei Auslieferungen. Wo früher zwei Personen notwendig waren, genügt mit dem CC160 RE in vielen Fällen nur noch eine – ein klarer Vorteil in Zeiten des Fachkräftemangels.
Der Einsatz eines Treppensteigers wie dem CargoMaster CC160 RE ist nicht nur eine Frage der Effizienz, sondern auch der Arbeitssicherheit: Laut der Technischen Regel für Betriebssicherheit TRBS 1155 dürfen Männer maximal 25 kg, Frauen nur 15 kg heben. Alles darüber hinaus erfordert den Einsatz technischer Hilfsmittel – wie den CC160 RE, der sowohl die gesetzlichen Vorgaben erfüllt als auch den ergonomischen Arbeitsalltag im Hilfsmitteltransport spürbar erleichtert.
MIT DEM CARGOMASTER CC160 RE
MAXIMAL PROFITIEREN
Führende Akkutechnologie
Durch die Kooperation mit BOSCH AMPShare profitieren Sie von langlebigen Akkus, kurzer Ladezeit und geräteübergreifender Kompatibilität.
Automatische Bremsfunktion
Die automatische Bremsfunktion beim Abwärtssteigen ist Teil unseres ausgereiften Sicherheitskonzepts.
Sicherer Transport bis 160 kg
Der CC160 RE transportiert schwere Lasten sicher über Treppen und Ebenen – flexibel einsetzbar als Treppensteiger und Sackkarre.
Mit intelligentem Zubehör –
für alle Transportsituationen gerüstet
Pflegebetten
80 - 150 kg
Einlegerahmen
60 - 95 kg
Elektrorollstühle
70 - 150 kg
Bewegungstrainer
25 - 40 kg
Therapie-/Komfortsessel
40 - 70 kg
Patientenlifter
25 - 55 kg
Sauerstoffflaschen
20 - 100 kg
Sicher unterwegs – Stufe für Stufe
Die wichtigste Funktion unseres Sicherheitskonzepts ist die automatische Bremsfunktion beim Abwärtsfahren: Sie verhindert, dass der Treppensteiger versehentlich über die Treppenkante geschoben wird. Die Bremse greift bei jeder Stufe und sorgt so für maximale Sicherheit im Einsatz. Die Steigbeine setzen besonders nah an der Stufenkante auf. Das gewährleistet einen festen Halt, reduziert Lastwechsel beim Fahren und schützt empfindliche Treppen – ideal für Kliniken, Pflegeeinrichtungen sowie öffentliche und private Gebäude.
Für noch mehr Kontrolle sorgen die ergonomisch geformten Handgriffe. Sie ermöglichen das stufenlose Einstellen der Geschwindigkeit, das Umschalten zwischen Auf- und Abwärtsfahren und lassen sich individuell an die Körpergröße der Bedienperson anpassen. So behalten Sie jederzeit die volle Kontrolle – mit einem sicheren und komfortablen Fahrgefühl.
Starker Lithium-Ionen Akku
Als offizielles Mitglied der Bosch AMPShare Allianz bietet der CargoMaster CC160 RE einen echten Mehrwert im Alltag. Durch das innovative AMPShare-System nutzen Sie einen einzigen Akku für zahlreiche Geräte – markenübergreifend und flexibel. Das bedeutet: maximale Kompatibilität, einfache Handhabung und weniger Stillstand.
Der Akku lässt sich mit einem Handgriff zwischen dem CC160 RE und anderen AMPShare-fähigen Geräten tauschen – für unterbrechungsfreies Arbeiten. Noch besser: Wenn Sie bereits Bosch-Akkus ab 8 Ah im Einsatz haben, können Sie den CC160 RE optional auch ohne Akku bestellen und so vorhandene Akkus weiterverwenden. Das spart nicht nur Anschaffungskosten, sondern reduziert auch Elektronikmüll. Mit starker, konstanter Leistung ist das AMPShare-System ideal für anspruchsvolle Einsätze.
Gesetzlich auf der sicheren Seite
Das Heben schwerer Lasten ist nicht nur körperlich belastend, sondern auch gesetzlich geregelt. Arbeitgeber sind verpflichtet, die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu schützen und bei hohen Lasten technische Hilfsmittel bereitzustellen. Laut TRBS 1151 müssen Gefährdungen durch manuelle Lastenhandhabung beurteilt und geeignete Maßnahmen getroffen werden. Die Lasthandhabungsverordnung (LasthandhabV) schreibt den Einsatz technischer Hilfsmittel vor, wenn regelmäßig Lasten über 25 kg oder unter erschwerten Bedingungen – etwa auf Treppen – bewegt werden. Die DGUV-Regeln empfehlen ergonomische Hilfsmittel bereits ab 15 kg (Frauen) bzw. 25 kg (Männer).
Der Einsatz des CargoMaster CC160 RE hilft nicht nur beim Transport schwerer Lasten – er unterstützt Sie auch dabei, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und langfristige Gesundheitsrisiken im Betrieb zu minimieren.
Typische Einsatzbereiche im Reha- und Pflegealltag
Pflegebetten
Anwendungsbeispiel
Pflegebetten sind oft schwer und unhandlich – selbst zerlegt bringen sie meist über 80 kg auf die Waage. Ein Transport über Treppen ist ohne technische Unterstützung kaum möglich und erfordert in der Regel zwei Personen. Mit dem CC160 RE kann dagegen eine einzelne Person Pflegebetten sicher, rückenschonend und kraftsparend über Stufen und auf ebenem Gelände bewegen.
Das entlastet die Mitarbeitenden spürbar und erleichtert die regelmäßige Abholung zur Wiederverwendung – denn im Reha-Alltag verbleibt ein Pflegebett im Schnitt nur etwa 10 Monate beim Endkunden. Durch den Einsatz des Treppensteigers reduzieren Sie den Personalaufwand beim Transport um bis zu 50 %.
Einlegerahmen sind mit bis zu 95 kg und ihrer Länge von etwa zwei Metern herausfordernd zu transportieren – besonders in engen Treppenhäusern oder ohne Aufzug. Im Reha-Außendienst müssen sie regelmäßig geliefert und abgeholt werden. Der CC160 RE ermöglicht eine sichere, kraftsparende und effiziente Handhabung durch nur eine Person – auch auf engen Treppen oder in Altbauten.
Manuelle und elektrische Bewegungstrainer wiegen zwischen 25 und 40 kg – und sind durch ihre Form oft sperrig und schwer zu handhaben. Gerade der Transport über Treppen stellt eine Herausforderung dar, insbesondere in Altbauten ohne Aufzug. Im Reha-Alltag kommen häufig mehrere Transporte zusammen – etwa für Teststellungen, Genehmigungen, Wartungen oder Rückgaben. Ein klarer Fall für Unterstützung auf der Treppe! Der CC160 RE ermöglicht eine sichere, rückenschonende und zeitsparende Beförderung durch nur eine Person.
Mit einem Gewicht von bis zu 150 kg und ihrer sperrigen Bauweise lassen sich Elektrorollstühle manuell kaum über Treppen bewegen. Die Gewichtsverteilung ist oft ungleichmäßig, der Schwerpunkt liegt tief, aber selten mittig, und es fehlen geeignete Griffpunkte – das erhöht die Kippgefahr und macht den Transport unsicher und kräftezehrend. Besonders bei Teststellungen, Reparaturen oder Leihstellungen sind sichere, kontrollierte Abläufe gefragt. Der CC160 RE ermöglicht den Transport schwerer Elektrorollstühle ohne manuelles Heben – sicher, effizient und mit maximaler Kontrolle. Zurrgurt und pannensichere Bereifung sorgen dabei für zusätzliche Sicherheit, auch auf engen Treppen.
Mit einem Gewicht von 40 bis 70 kg sind Therapie- oder Komfortsessel schwer zu transportieren – vor allem über Treppen oder in engen Wohnbereichen. Der CC160 RE ermöglicht eine sichere und kraftsparende Beförderung auch sperriger Sitzhilfen durch nur eine Person. Ideal für Sanitätshäuser und Außendienste, die regelmäßig ausliefern oder abholen.
Patientenlifter sind in Pflegeeinrichtungen und im häuslichen Bereich unverzichtbar – ihr Transport aber oft problematisch. Hohe Gewichte, sperrige Bauformen und sensible Komponenten machen das Heben und Tragen besonders auf Treppen zur Herausforderung. Der CC160 RE wurde speziell für solche Einsätze entwickelt und transportiert Lifter sicher, kontrolliert und rückenschonend über Treppen.
Der Transport schwerer, unhandlicher Sauerstoffflaschen erfordert höchste Sicherheit und Ergonomie – vor allem in Gebäuden mit engen Treppen oder ohne Aufzug. Der CC160 RE sorgt für einen kontrollierten, sicheren Treppenauf- und -abstieg. Die stabile Schaufel fixiert die Last zuverlässig, das wendige Fahrwerk erleichtert zusätzlich längere Wege innerhalb von Kliniken, Pflegeeinrichtungen oder Privathaushalten. So wird nicht nur die körperliche Belastung des Personals reduziert, sondern auch Zeit und Aufwand gespart.
Der CargoMaster CC160 RE ist die ideale Lösung für den sicheren und mühelosen Transport schwerer Ladegüter über Treppen. Mit einer beeindruckenden Tragfähigkeit von bis zu 160 kg bietet er maximale Flexibilität und Effizienz, selbst in beengten Umgebungen. Ob als Treppensteiger oder Sackkarre – der CC160 RE überzeugt sowohl auf Stufen als auch auf der Ebene durch seine Vielseitigkeit. Dank des leistungsstarken BOSCH Lithium-Ionen Akkus wird der Elektroantrieb zuverlässig und kraftvoll mit Energie versorgt.
Weitere Produktinformationen erhalten Sie über die nachfolgenden Downloadlinks.
Zulässige Hebeleistung
160 kg
Steiggeschwindigkeit / Minute1
12 - 25 Stufen
Stockwerke / Akkuladung2
70 - 75
1) Reichweite mit einer Akku-Ladung bei durchschnittlicher Belastung von ca. 75 kg im Mischbetrieb. Mischbetrieb bedeutet, dass sowohl im Aufwärts- als auch im Abwärtsbetrieb getestet wurde. Die Steiggeschwindigkeit und Reichweite können sich mit zunehmendem Gewicht der Ladung verringern. 2) Berechnung bei 15 Stufen pro Stockwerk.
Welche Hilfsmittel können mit dem CC160 RE transportiert werden?
Der CC160 RE ist ideal für den sicheren Treppentransport von schweren und unhandlichen Hilfsmitteln wie Elektrorollstühlen, Bewegungstrainern, Therapiesesseln, Komfortsesseln, Pflegebettenkomponenten, Sauerstoffflaschen und vielem mehr. Auch sperrige Kartonagen und Versandverpackungen aus dem Sanitätsgroßhandel lassen sich problemlos bewegen.
Sollten Sie zusätzliche Anforderungen oder mehr Gewicht als 160 kg bewältigen müssen, stellen wir Ihnen auch gerne unser komplettes CargoMaster Produktportfolio vor. Mehr Informationen finden Sie unter: www.cargomaster.org
Ist der CC160 RE für den Einsatz in Pflegeeinrichtungen oder Kliniken geeignet?
Ja. Durch seine kompakte Bauweise, das ergonomische Bedienkonzept und die automatische Stoppfunktion an der Treppenkante ist der CC160 RE optimal auf sensible Umgebungen wie Kliniken, Rehaeinrichtungen und Pflegeheime abgestimmt. Treppenkanten werden nicht beschädigt.
Wie viele Personen sind für die Bedienung erforderlich?
Eine Person reicht zur sicheren Bedienung des CC160 RE aus – auch bei schweren Lasten. Die ergonomische Griffverstellung, die Treppenkanten-Stoppfunktion und die intuitive Steuerung sorgen für maximale Kontrolle bei minimalem Kraftaufwand.
Welche Rolle spielt die Bosch AMPShare Akku-Technologie beim CC160 RE?
Dank der Kooperation mit Bosch können AMPShare-Akkus verwendet werden. Diese sind mit zahlreichen anderen Geräten kompatibel und lassen sich flexibel tauschen. Für Anwender mit bereits vorhandenen Bosch-Akkus ist der CC160 RE somit auch ohne Akku erhältlich.
Ist der Einsatz des CC160 RE gesetzlich vorgeschrieben?
Gemäß TRBS 1151, LasthandhabV und den DGUV-Regeln sind Arbeitgeber verpflichtet, geeignete Hilfsmittel bereitzustellen, um die körperliche Belastung ihrer Mitarbeitenden zu reduzieren. Besonders bei regelmäßigem Heben von Lasten über 25 kg (bzw. 15 kg bei Frauen) oder beim Transport auf Treppen ist der Einsatz technischer Hilfsmittel wie dem CC160 RE eine sichere und praxisgerechte Lösung.
Bitte beachten Sie, dass die gesetzlichen Regelungen je nach Land variieren können. Informieren Sie sich daher über die in Ihrem Land geltenden Vorschriften.
Wie lange hält der Akku und wie schnell ist er wieder einsatzbereit?
Die Akkus liefern eine starke und konstante Leistung – auch für anspruchsvolle Einsätze. Dank BOSCH-Technologie sind sie zudem besonders schnell wieder aufgeladen.
Bei einer durchschnittlichen Belastung von ca. 75 kg im sogenannten Mischbetrieb lassen sich rund 70 bis 75 Stockwerke bewältigen (ausgehend von 15 Stufen pro Stockwerk). Mischbetrieb bedeutet, dass sowohl Aufwärts- als auch Abwärtsfahrten berücksichtigt wurden.
Mit zunehmendem Transportgewicht können sich Reichweite und Steiggeschwindigkeit verringern. Bei dauerhafter Maximalbelastung von 160 kg sind etwa 36 Stockwerke möglich. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Gibt es Zubehör speziell für Rehaprodukte oder unhandliche Hilfsmittel?
Ja, für den CC160 RE ist umfangreiches Zubehör erhältlich – darunter verbreiterte Sonderschaufeln für breite Hilfsmittel, Spanngurte zur sicheren Fixierung, Rückwände mit Filzbelag sowie spezielle Aufnahmen für bestimmte Produkte. Gerne beraten wir Sie individuell und finden die passende Ausstattung für Ihren Bedarf.
Kann der CC160 RE vorab getestet werden?
Ja, wir bieten kostenlose Vorführungen inklusive Probefahrten mit dem CC160 RE an. So können Sie den mobilen Treppensteiger unter realen Arbeitsbedingungen testen und sich von seiner Leistung und Handhabung überzeugen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit unserem Vertriebsteam, um eine kostenlose und unverbindliche Vorführung in Ihrem Betrieb zu arrangieren.
Die Bedienung ist intuitiv – viele Anwender sind bereits nach einer kurzen Einweisung einsatzbereit. Eine Schulung bei Ihnen vor Ort ist Teil unseres Serviceangebots und sorgt dafür, dass Sie den CC160 RE sicher und souverän bedienen können.